Bundesmeisterschaft 2022 / OG Aurach

Man erlebt mich vermutlich selten sprachlos, aber das vergangene Wochenende war es so weit – das zweite Mal in Folge Bundesmeister. Mit dem habe ich natürlich nicht gerechnet und bedanke mich bei allen, die mich so tatkräftig unterstützt haben.

Ein besonderer Dank geht an die Ortsgruppe Aurach. Man kann wieder nur sagen, dass sich die Ortsgruppe wie gewohnt sehr bemüht hat und auch im Vorfeld bezüglich des Trainings am Platz äußerst zuvorkommend und unkompliziert war. Ein großes Lob an das gesamte Team, durch die Wetterbedingungen war das sicherlich nicht einfach zu händeln.

Am Samstag begannen die einzelnen Disziplinen und vermutlich alle Starter hofften auf ein relativ passables Wetter. Leider hatte der Wettergott andere Pläne und wir durfte noch einmal ein kleines bisschen Winterluft schnuppern. Nichtsdestotrotz haben sich alle sehr bemüht, sich diesen Verhältnissen anzupassen. Besonders danken möchte ich den Fährtenlegern, die mit Schnee und Matsch zu kämpfen hatten, sowie den beiden Figuranten Marco Graßl und Christoph Spitaler, die eine reibungslose Arbeit vorführten.

Auch herzlichen Dank an das faire Richten in allen Sparten.

Robert Diesenreither, SVÖ Trölsberg

 

Die SVÖ Bundesmeisterschaft/Universalsieger + Sonderschau 2022 ist geschafft.

Vorweg ein Dankeschön an die SVÖ Bundesleitung, dass Sie uns das Vertrauen für die Durchführung dieser Veranstaltung geschenkt haben.

Ich möchte mich nochmals in meiner Funktion als Veranstaltungsleiter dieser Meisterschaft bei allen Startern/innen, Zuschauer/innen, Sponsoren, Richtern und Prüfungsleiter/innen, Fährtenaufsicht, Fährtenleger/innen und Schutzdiensthelfern, aber vor allem bei unserem Helfer/innen ganz ganz herzlich für das faire Verhalten und die geleistete Arbeit bedanken.

Besonderes Dankeschön an die OG 58 Ohlsdorf unter der Leitung Daniel Niemezek für die Unterstützung.

Durch den Wintereinbruch was diese Meisterschaft alles andere als einfach, weder für den Veranstalter noch für die Starter/innen oder auch für die Freunde des Deutschen Schäferhundes die uns in überwältigender Anzahl besucht haben.

Daher nochmals einen recht recht herzlichen Dank an alle die an diesem Wochenende dabei waren. Ich wart die Besten.

Oliver Zehetner
Veranstaltungsleiter

Universalsieger Aurach am 02.04.2022

Ich hatte dieses Jahr die große Ehre den Schauteil beim Universalsiegerwettbewerb zu richten. Leider kam der Wetterumsturz zur unpassenden Zeit, und so wurde die Veranstaltung zu einer Herausforderung für alle Beteiligten. Es stellten sich sieben Hündinnen und acht Rüden plus ein Rüde in der Nachwuchsklasse der Konkurrenz. Die anatomische Qualität war durchschnittlich. Die mehr oder weniger großen Einschränkungen waren breit gefächert über helle Augen, flacher Widerrist kurze und zum Teil abschüssige Kruppen, nicht korrekten Stützlinien mit daraus resultierendem zehenweitem Stand. Kurze und teilweise steil gelagerte Oberarme. Nicht ganz dem Standard gerecht werdenden Unterlinien mit deutlich kurzer Unterbrust. Es versteht sich von selbst, dass sich manche dieser Einschränkungen negativ auf den Bewegungsablauf auswirken. Nicht zu vergessen deutliche Übergröße, und bei manchen Hunden fehlte dann der rassetypische Ausdruck, der einen deutschen Schäferhund ausmacht. Ich habe aus zwei 

Gründen in meinem Bericht ganz gezielt und für manche vielleicht zu provokante Kritik geübt.

1. Bei der üblichen Beschreibung im Ring versucht jeder Richter das Positive beim Hund herauszuheben, was auch gut ist. Dadurch lassen sich aber viele Züchter und Hundebesitzer dazu verleiten die Qualität ihrer Hunde falsch einzuschätzen. 

2. Es ist immer wieder, auch wenn nur von wenigen Hardlinern zu hören, dass unsere fantastische Rasse im mentalen Bereich besonders in der Belastbarkeit verbessert werden muss. Gegen Verbesserung ist grundsätzlich nichts einzuwenden, aber wenn schon verbessert werden soll, darf auf Gesundheit und Anatomie nicht vergessen werden. Meine persönliche Meinung ist, dass wir weiterhin gut daran tun, die überdurchschnittlich veranlagten Hunde mit ihren anatomischen Einschränkungen durch ihre besonderen Leistungen glänzen zu lassen und die durch Anatomie bestechenden Schauhunde, die eine nicht so hohe Belastbarkeitsgrenze haben, durch ihre Schönheit im Ring. Wenn uns das in Zukunft gelingt ist das für alle eine Win-win Situation. Ich hoffe das unsere Zuchtrichter weiterhin so tolerant richten und wenn ich einen Wunsch offen hätte, würde ich mir wünschen, dass die Leistungsrichter das selbe tun. 

In der Nachwuchsklasse Rüden war leider nur ein Hund am Start. Der Rüde Alf vom Geisterschloss wurde von mir mit Vorzüglich 1 bewertet und hat auch in der Leistung mit 271 Punkten überzeugt. In der Gebrauchshundeklasse Rüden vergab ich dreimal die Höchstbewertung Vorzüglich und fünfmal die Bewertung Sehr Gut.

Der eindeutige und verdiente Sieger Firlefanz aus der Königshöhle konnte sich am Veranstaltungstag sehr gut in Szene setzen. Er wurde von der Führerin sehr gut präsentiert und konnte mich sowohl im Stand als auch während der Gangwerksprobe überzeugen. Mit 268 Punkten in der Leistung war er auch der Rüde mit der höchsten Punktezahl. Diese Leistung lässt wohl jedes richtige Züchterherz höher schlagen. Selbst gezüchteter Hund, selbst ausgebildet und trainiert, und selbst gestartet.

Dafür kann man Herrn Eitler nur großen Respekt zollen und gratulieren. Allen platzierten Teilnehmern gratuliere ich natürlich auch zu ihren erbrachten Leistungen. 

In der Gebrauchshundeklasse Hündinnen war die sich deutlich von der Klasse abhebende Hündin Globe Büttgen die Siegerin. Sie zeigte eine beeindruckende Präsentation. Mit 268 Punkten war auch sie die höchst bewerteste Teilnehmerin in der Leistung. Dem Besitzer Stefan Kohlfürst möchte ich für diese hervorragende Leistung gratulieren und ebenso allen Platzierten. Jeder Teilnehmer der einen Universalsieger Wettbewerb erfolgreich absolviert, kann mit recht stolz auf sich und seinen Hund sein. Ich habe in der Klasse zweimal die Höchsbewertung vorzüglich, und fünf mal die Bewertung Sehr Gut vergeben. Den für die Weltmeisterschaft Qualifizierten wünsche ich bei der ehrenvollen, aber schwierigen Aufgabe alles Gute und das nötige Glück. 

Ein sehr großes Lob an die veranstaltende Ortsgruppe Aurach rund um Günther Glück und Veranstaltungsleiter Oliver Zehetner mit ihrem gesamten Team. Bedanken möchte ich mich beim Ringleiter Franz Hermüller und der Ringschreiberin Natascha Recknagl sowie meiner Assistentin Silvia Schnöll, sie haben mir durch ihre gute Arbeit, das Richten sehr angenehm gemacht. Aurach 2022 wird mir in Erinnerung bleiben, es war eine tolle Veranstaltung. 

Zuchtrichter: Thomas Fritsche

Zuchtschau Aurach am 02.04.2022 

Im Anschluss an den Universalsieger Wettbewerb fand in Aurach noch eine Zuchtschau statt. Die Meldezahl von knapp fünfzig Tieren war nicht so schlecht. Leider fielen gemeldete Teilnehmer wegen positiver Coronatests aus, mancher wird wohl auch witterungsbedingt lieber zu Hause geblieben sein. Letztlich wurden 26 Hunde vorgeführt und bewertet.

Natürlich ergibt sich bei so wenigen Hunden nicht die gewünschte Konkurrenzsituation die wir gerne hätten. Auch bei unseren Schauhunden müssen wir in Bezug auf Anatomie kritisch bleiben. Es fällt in letzter Zeit öfters auf das bei einigen Hunden das Höhen-Längenverhältnis nicht mehr stimmt. Helle Augen treten immer häufiger auf und auch die Länge und Lage der Kruppe ist öfters zu beanstanden.

Die Züchter sollten bei ihrer züchterischen Arbeit besonders darauf achten. Trotz der kleinen Teilnehmerzahl wurden Hunde von sehr hoher Qualität vorgestellt. Vielleicht sollte darüber nachgedacht werden, ob es sinnvoll ist an einem Wochenende drei Veranstaltungen durchzuführen. Ich denke eine Zuchtschau am Ende eines für den Veranstalter so forderndem Tag abzuhalten, kann nicht zum gewünschten Erfolg führen. Ich bedanke mich beim Veranstalter und allen beteiligten Helfern die zum Gelingen beigetragen haben.

Zuchtrichter: Thomas Fritsche 

0_1
BM
Bundesmeisterschaft
diesi_7
eberl_flo_1
ibertsberger_14
kollmann_5
nachwuchs_IGP1
Nachwuchs_IGP2
renner_kathi_23
schwendinger_10
schwendinger_8
Universal_huendinnen
universal_rueden
waldhoer_8
01/15 
start stop bwd fwd