Helfersichtung 2018

Nicht nur das Wetter sorgte für durchnäßte Kleidung sondern auch die Top Leistung der Kandidaten brachte die Zuschauer in`s Schwitzen. Auch die vorgeführten Hunde halfen mit, die Veranstaltung erfolgreich ablaufen zu lassen. Dachte man, dass die vergangenen Jahre alles in den Schatten stellen, so hat sich gezeigt, dass mit toller Vorbereitung der Verantwortlichen Herren und mit Vernunft und Gespür aus den jungen Leuten viel Potential herausgeholt werden kann. Gott sei Dank waren die Helfer am Sonntag nicht fertig vom Fitnessteil so wie im Vorjahr, sondern locker und fit für die Ihnen gestellten Aufgaben.
So nebenbei hatte ich die Gelegenheit mit Regina Seidl über das Jugendlager zu sprechen. Ich habe noch nie so viel Begeisterung über die jungen Hundeführer gehört wie von Regina. Wenn man jedoch Regina kennt, so weiß man auch, dass Sie wahrscheinlich der Jugend alle erdenklichen Möglichkeiten für Spaß, Spiel und Arbeit mit den Hunden geboten hat. Auch Ihr Team spielt in derselben Liga.
Die Priorität der Helfersichtung ist in Zahlen nicht zu messen. Was würden wir tun ohne die vorzüglich ausgebildeten Helfer im Schutzdienst. Wobei ich persönlich der Meinung bin, dass es auch sehr wichtig ist, die Helfer speziell für den Aufbau von jungen Deutschen Schäferhunden zu trainieren. Dies passiert ja auch in den Workshops. Die Anwesenheit des Präsidenten, des Bundeszuchtwartes, des Bundesausbildungswartes und weiteren Bundesleitungsmitgliedern zeigte die Wichtigkeit dieser Veranstaltung. Dass diese Veranstaltung immer in Kleinmünchen durchgeführt wird, ist dem tollen Team von Ferdinand Furtmüller zu verdanken. Diese OG ist für alle Arten von Veranstaltungen bestens geeignet und übertrifft sich immer wieder mit gutem Essen, Freundlichkeit und dem Service rundherum.
Anton Werner Barth